NEXT>LEVEL-Anwendungsbeispiele
Das Datenportal in der Praxis
Das praktische Datenportal NEXT>LEVEL bietet zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten und Darstellungsoptionen
Erklärvideo Einführung in NEXT>LEVEL
Tabellierung
Die Tabellierungsfunktion vereinfacht die detaillierte Zielgruppenanalyse in Bezug auf Konsummerkmale, soziodemografische Merkmale und Mediennutzung. Hilfreiche Zusatzfunktionen (Filterung, logische Verknüpfung, Sortiermöglichkeit, bedingte Formierung) unterstützen die Schärfung von Zielgruppen, die Eingrenzung der geografischen Gebiete und die Optimierung der Medienauswahl.
Erklärvideo Tabellierung
Rangreihe / Kostenberechnung
Die Rangreihenfunktion ermöglicht eine optimale Medienselektion als vorbereitende Entscheidungsgrundlage für die zielgruppengerechte Printkampagnenplanung. Sie bietet vielfältige Optionen, um Medientitel je nach Bedarf zu sortieren, zu strukturieren und ein individuelles Ranking zu erstellen – etwa nach Preis, Nutzeranzahl, Affinität oder weiteren Kriterien. Darüber hinaus lässt sich die Tabelle flexibel konfigurieren, sodass Ranglisten exakt an spezifische Planungsbedürfnisse angepasst werden können.
Erklärvideo Rangliste / Rangierung
Streuplan
Die Streuplanfunktion hilft dabei, den Medieneinsatz für die Printkampagnenplanung zu optimieren. Dabei werden die Medientitel aus der zuvor definierten Rangreihe übernommen. In der Tabelle sind die zusammengefassten Kennzahlen der Kampagnenplanung ersichtlich, was einen strukturierten Vergleich unterschiedlicher Kampagnenvarianten unterstützt. Mit der Funktion «Masterplan» können diverse Parameter der Kampagne definiert werden, die NEXT>LEVEL für eine automatische Berechnung der demnach effizientesten Schaltungen verwendet.
Unter Berücksichtigung von unterschiedlichen Anzeigenformaten werden die absoluten sowie die relativen Kosten pro Nutzer oder Kontakt dargestellt. Weitere Kennzahlen wie Durchschnittskontakte, GRP (Gross Rating Points) und die Kontaktverteilung erleichtern eine effiziente Planung. Darüber hinaus ermöglicht der Streuplan die manuelle oder automatische Verteilung der Schaltungen über einen definierten Zeitraum hinweg sowie den Export der Ergebnisse in verschiedenen Formaten
Erklärvideo Streuplan
Belegungskalender
Der Belegungskalender hilft, die Belegungen eines Plans über den Kampagnenzeitraum optimal zu verteilen. Die Planbelegungen können manuell oder automatisch erfolgen.
Mediagramm
Das Mediagramm der MACH Strategy ermöglicht die Analyse der geeigneten Mediengruppen und Einzelmedien für die effiziente Zielgruppenansprache.
Erklärvideo Zielgruppen
Strategie und Mediamix
Basierend auf dem Mediagramm lassen sich gleichzeitig vier Mediastrategien definieren und analysieren. Mit dem Strategietool können verschiedene Mix- und Monostrategien ausprobiert, visualisiert und nach Bedarf optimiert werden.
Kartografie
Die Kartografie-Funktion stellt Einzelmedien, Mediapläne, Märkte oder Zielgruppen übersichtlich dar. Dabei können unterschiedliche Leistungsmerkmale berücksichtigt werden, wie Reichweite, Projektionen, Strukturen und Affinitäten, sowie diverse geografische Definitionen. Wertklassen und Farben der Gebiete lassen sich individuell definieren. Die erzeugte Karte kann als Bild mit Legende exportiert werden.
Erklärvideo Kartografie
Values-Psychografie
Die Visualisierungssoftware der MACH Values bietet eine Reihe von Auswertungsgrafiken, mit denen Zielgruppen in Bezug auf das Konsumverhalten, psychografisch und demografisch analysiert werden können.
Beratung Werbe- / Medienmarkt
